Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der dandelion Bildung GmbH
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der dandelion Bildung GmbH, Bürgermeister-Smidt-Straße 55, 28195 Bremen (im Folgenden „dandelion Bildung“) und ihren Kunden (im Folgenden „Teilnehmer“), soweit nicht ausdrücklich abweichende Vereinbarungen getroffen wurden. Die AGB gelten für alle angebotenen Bildungs- und Beratungsdienstleistungen.
2. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch die Anmeldung des Teilnehmers zu einer Bildungsmaßnahme und die Bestätigung durch dandelion Bildung zustande. Die Anmeldung kann ausschließlich im Rahmen eines Beratungsgesprächs oder, im Falle von TELC-Prüfungen, über die entsprechende Webseite erfolgen. Die Bestätigung erfolgt schriftlich oder elektronisch. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr.
3. Leistungen
dandelion Bildung bietet verschiedene Bildungsmaßnahmen an, darunter allgemeine Bildungskurse, Sprachcoaching und Prüfungen wie die TELC-Prüfung. Der Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Beschreibung der Bildungsmaßnahme. dandelion Bildung behält sich das Recht vor, Änderungen im Kursablauf oder in den Lehrinhalten jederzeit und ohne Zustimmung der Teilnehmer vorzunehmen, sofern diese notwendig sind und den Gesamtcharakter der Maßnahme nicht wesentlich ändern.
4. Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr ist nach Erhalt der Rechnung, spätestens jedoch 14 Tage vor Kursbeginn, zu entrichten. Bei TELC-Prüfungen gilt diese Frist verbindlich. Für alle anderen Bildungsmaßnahmen sind die Zahlungsmodalitäten flexibel und werden auf dem Rechnungsdokument ausgewiesen. Die Zahlung ist ausschließlich per Überweisung möglich. Barzahlungen oder andere Zahlungsarten werden nicht akzeptiert. Es ist zwingend erforderlich, den Verwendungszweck (Rechnungsnummer) anzugeben, damit die Zahlung korrekt zugeordnet werden kann. Bei kurzfristigen Anmeldungen ist die Teilnahmegebühr sofort fällig. Eine Teilnahme an der Bildungsmaßnahme ist nur nach vollständiger Zahlung der Gebühr möglich. Bei kurzfristigen Anmeldungen ist die Teilnahmegebühr sofort fällig. Eine Teilnahme an der Bildungsmaßnahme ist nur nach vollständiger Zahlung der Gebühr möglich.
5. Rücktritt und Stornierung
Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Bei einem späteren Rücktritt oder Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden, sofern dieser die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt. Bei Prüfungen wie der TELC-Prüfung erfolgt eine Rückerstattung der Prüfungsgebühr nur, wenn am Tag der Prüfung ein ärztliches Attest vorgelegt wird. Bei Nichterscheinen, unabhängig vom Grund, ist die Prüfungsgebühr in voller Höhe zu zahlen. Die meisten Maßnahmen sind über Bildungsgutscheine, AVGS oder andere Gutscheinformen über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit geregelt.
6. Absage von Veranstaltungen
dandelion Bildung behält sich vor, Veranstaltungen bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (z.B. Krankheit des Dozenten) abzusagen. In diesem Fall wird die Teilnahmegebühr für Kurse vollständig erstattet bzw. muss nicht gezahlt werden, sofern dandelion Bildung die Schuld am Verschieben trägt. Bei Absagen von Prüfungen wie der TELC-Prüfung haben die Teilnehmer das Recht, die Prüfung an einem anderen Tag ohne zusätzliche Kosten zu wiederholen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
7. Haftung
dandelion Bildung haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden beschränkt. Eine Haftung für mittelbare Schäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen. Die Haftung für Personenschäden bleibt unberührt.
8. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten der Teilnehmer werden von dandelion Bildung zum Zwecke der Vertragsdurchführung, Kundenbetreuung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet. Teilnehmer haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von ihnen gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten berichtigen zu lassen, die Löschung ihrer Daten zu verlangen oder der Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Vertrages notwendig ist oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in unserer Datenschutzerklärung, die auf unserer Webseite einsehbar ist.
9. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Bremen.